Kontakt

IN VIA München e. V.

IN VIA Migration
Tel: +49 (0) 89 - 54 888 95 - 0
empfang.migration(at)invia-muenchen.de

IN VIA Jugendwohnen
jwh-maria-theresia(at)invia-muenchen.de
Tel: +49 (0)89 – 360 39 29 – 0

marienheim(at)invia-muenchen.de
Tel: +49 (0) 89 – 288 06 382

marienherberge(at)invia-muenchen.de
Tel: +49 (0) 89 – 599 44 36-0

Kath. Bahnhofsmission
Tel.: +49 (0) 89 – 55 26 65 - 0
bahnhofsmission(at)invia-muenchen.de

IN VIA Geschäftsstelle
Tel: +49 (0) 89 – 28 28 24
info(at)‎invia-muenchen.de

Olivia

Seit wann bist du bei IN VIA?
Ich bin seit Juni 2024 bei IN VIA.

Wie sieht dein Aufgabengebiet aus? 
Als Mental Health Coach an einem Mädchengymnasium kümmere ich mich um die psychische Gesundheit der Schülerinnen. Dazu gehören präventive Workshops zu Themen wie Stressbewältigung und Selbstwertgefühl sowie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen.

Beschreibe dich in 3 Adjektiven 
empathisch, lösungsorientiert, humorvoll

Was ist ein guter Tag? 
Ein guter Tag ist, wenn alle Schülerinnen mit einem Lächeln aus meinen Sitzungen gehen – und ich in der Mittagspause ein Stück Schokoladenkuchen ergattere!

Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Mir gefällt, dass ich junge Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Stärke begleiten kann. Es ist erfüllend zu sehen, wie sie sich persönlich weiterentwickeln und Herausforderungen meistern.

Was sind für dich bei IN VIA Herausforderungen und Erfolge?
Herausforderungen sind oft, die Balance zwischen den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und den strukturellen Anforderungen des Schulalltags zu finden.

Erfolge sehe ich darin, wenn Schülerinnen anfangen, offen über ihre Gefühle zu sprechen und selbst Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln.

Hast du ein persönliches Highlight, seit du bei IN VIA bist?
Ein persönliches Highlight war, als ich mit den Schülerinnen der 5. Klasse eine erlebnispädagogische Einheit gemacht habe. Es war großartig zu sehen, wie die Mädchen im Team zusammengewachsen sind, sich gegenseitig unterstützt haben und dabei viel Spaß hatten. Besonders schön war es mitzuerleben, wie sie durch kleine Herausforderungen ihr Selbstvertrauen gestärkt haben und als Gruppe enger zusammengewachsen sind.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, welcher wäre das? 
Mein Wunsch wäre, dass mentale Gesundheit an Schulen noch mehr Priorität bekommt und ein fester Bestandteil des Lehrplans wird – am besten zusammen mit flächendeckendem Zugang zu Kuchen!