IN VIA PRESSE
Pressemeldungen / Publikationen
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle.
Die Kontaktdaten finden Sie rechts.
Barbara Denz folgt Marion Paar Freiburg, 26. März 2021
Neue Generalsekretärin bei IN VIA Deutschland ab 2022
Die 55-jährige Theologin und Sozialarbeiterin Barbara Denz führt seit 2000 den IN VIA-Verband in der Erzdiözese Freiburg und ist seit 2011 dessen Vorstandsvorsitzende. „IN VIA ist ein wichtiger Akteur in den Bereichen Frauen, Migration, Jugendsozialarbeit und Bahnhofsmissionsarbeit. Außerdem hat der Verband auch eine deutlich frauenpolitische Agenda. Dafür will ich mich auch weiterhin - nun auf einer anderen Ebene - einsetzen. Dabei ist mir wichtig, IN VIA in Deutschland als starkes Netzwerk der Mitgliedsverbände und im Deutschen Caritasverband weiter zu profilieren“, so Denz anlässlich ihrer Bestätigung durch die Mitgliederversammlung.
Mit Haus TAHANAN bietet IN VIA seit 30 Jahren Schutz und Obdach für Migrantinnen in Not München, 08.03.2020
IN VIA München fordert am Weltfrauentag, zugewanderte Frauen besser vor Gewalt und Ausbeutung zu schützen
Die Corona-Maßnahmen treffen Migrantinnen besonders hart. Nicht nur die häusliche Gewalt hat zugenommen. Zugewanderte Frauen verlieren im Moment vermehrt ihre Arbeitsplätze im Niedriglohnbereich. Viele sind überfordert mit den digitalen Herausforderungen beim Distanzunterricht ihrer Kinder, bei Behördenkontakten oder in der Arbeit. IN VIA München unterstützt Migrantinnen in Not und fordert ein eigenes Aufenthaltsrecht für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
„Migrantinnen bei der Gleichstellung nicht vergessen“
Appell der IN VIA-Landesvorsitzenden Utters-Adam zum Weltfrauentag 2021
Die Pandemie und ihre Auswirkungen treffen Zugewanderte besonders hart. Gerade Migrantinnen haben mit noch größeren Benachteiligungen zu kämpfen als zuvor, so Adelheid Utters-Adam, die Landesvorsitzende des Frauenfachverbandes IN VIA Bayern e.V.. Sie fordert daher mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März und den Equal-Pay-Day am 10. März, in der Diskussion um Gleichstellung ein besonderes Augenmerk auf Migrantinnen zu lenken, denn "zugewanderte Frauen dürfen in Sachen Gleichstellung nicht zu VerliererInnen der Krise werden."
München, 24.02.2020
IN VIA München sieht eine große Chance in der Wahl von Beate Gilles zur Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Barbara Igl, Vorständin von IN VIA München e.V. sieht in der Wahl von Beate Gilles ein wichtiges Signal : “Die kirchliche Arbeit wird sehr stark von Frauen getragen. Das gilt für die Gemeinden genauso wie für die Verbandsarbeit. Katholische Frauen, wie die IN VIA-Gründerin Ellen Ammann haben vor über 125 Jahren mit ihrer Arbeit in den Frauenverbänden und in der Frauensozialarbeit frühzeitig das Fundament gelegt und Maßstäbe gesetzt für eine fortschrittliche Sozialarbeit. Unsere lange Erfahrung sichert den hohen Qualitätsanspruch der kirchlich getragenen Verbände. Es ist wichtig, dass sich diese Arbeit, die einen wesentlichen Teil unserer Kirche ausmacht, auch personell in Führungspositionen widerspiegelt.”
München, 24.02.2020
IN VIA Bundesvorsitzende Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Bei ihrer digitalen Vollversammlung wählten die 68 Bischöfe erstmals eine Frau zur Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Beate Gilles aus Limburg folgt Pater Hans Langendörfer nach, der seit 1996 dieses Amt innehat. Beate Gilles ist promovierte Theologin und hauptamtlich als Dezernentin für Kinder, Jugend und Familie im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Limburg tätig. Seit 2011 engagiert sie sich zudem ehrenamtlich im Vorstand von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V., zunächst als stellvertretende Vorsitzende und seit 2019 als Vorsitzende.
München, 28.12.2020
Jugendmigrationsdienst von IN VIA weitet sein Angebot im Landkreis Rosenheim aus
Jugendmigrationsdienst von IN VIA weitet sein Angebot im Landkreis Rosenheim aus
Seit diesem Sommer ist der Sozialverband IN VIA München e.V. in Rosenheim mit einer eigenen Beratungsstelle des Jugendmigrationsdienstes tätig.Zusätzlich zu den Beratungen in Rosenheim finden derzeit eine Außensprechstunde einmal in der Woche im Caritas Zentrum in Wasserburg statt. Geplant sind in den
kommenden Monaten weitere Sprechstunden im Landkreis, wie etwa in den Räumen der Volkshochschulen.
München, 17.11.2020
Gewalt kommt nicht in die Tüte
IN VIA München e.V. und die Bahnhofsmission München setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Im Vorfeld zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen beteiligt sich IN VIA KOFIZA, Haus TAHANAN gemeinsam mit der Bahnhofsmission an der Informationskampagne von One Billion Rising München e.V. mit dem Titel “Gewalt kommt nicht in die Tüte”. Am Gleis 11, dem Sitz der Bahnhofsmission werden Brötchentüten und Flyer mit Kontaktadressen verteilt, an die sich Frauen wenden können, wenn sie von Gewalt, Ausbeutung oder Aggression betroffen sind.
München, 15.10.2020
IN VIA München e.V. startet trotz Corona mit der Unterstützung Geflüchteter bei der Ausbildung ins neue Lehrjahr
IN VIA München e.V. unterstützt Geflüchtete mit dem Projekt "Wege in den Beruf" bei der Berufsausbildung
Die deutsche Wirtschaft sucht dringend Auszubildende gegen den Fachkräftemangel. Allein im letzten Jahr konnten 50.000 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite wünscht sich ein großer Teil der Geflüchteten nichts sehnlicher, als hier einen festen und sicheren Beruf zu haben. IN VIA München e.V. hat dieses Problem seit 2012 angepackt. Mit dem Projekt „Wege in den Beruf“ (WiB), das von der LHM gefördert wird, bietet IN VIA eine enge Begleitung für junge Geflüchtete während der Berufsausbildung an.